31 Einträge.


phase zwei leipzig:
Raus aus der Zone - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 4-6) +
Graf, Philipp:
"Nach Hitler wir!" - Zu Anspruch und Wirklichkeit des DDR-Antifaschismus
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 7-10) +
Schmidt, Birgit:
Tabuisierte Vergangenheit - Die DDR zwischen kollektivem Gedenken und inidividualisierter Erinnerung
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 12-14) +
Henning, Magnus:
Mit Marx gegen die SED - Kommunistische Kritik in und an der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 15-19) +
Hürtgen, Renate:
"Vom Kommunismus soll schweigen, wer von Stalinismus nicht reden will!" - Warum tun sich Linke mit einer radikalen Kritik an der DDR so schwer? Und was meint überhaupt: "radikal"?
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 20-23) +
Noll, Chaim:
Das unmögliche Schreiben - Juden und Judentum in der Literatur der DDR
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 24-27) +
Mats, Rüdiger:
Bloß eine neue Maschine aufstellen - Was man aus dem Scheitern des Realsozialismus für die linksradikale Praxis schließen kann - und was nicht
(Schwerpunkt: Raus aus der Zone. Die Bedeutung der DDR für die Kritik der Linken)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 28-31) +
Hachnik, Mark:
Nach den Antideutschen - Über die Vergänglichkeit des Gebrauchswerts der Geschichte für eine emanzipatorische Politik
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 32-35) +
Hahn, Hans-Joachim:
Vom Erkenntniswert der Fiktion für die Geschichte - Nachtrag zur Debatte um Jonathan Littells Roman Die Wohlgesinnten
(Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 37-39) +
Zwarg, Robert:
Die Krise der Indifferenz - Über das Verhältnis von religiösem Glutkern, Blasphemie und bürgerlicher Gesellschaft
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 40-43) +
Engster, Frank:
Die Krise der kapitalistischen Normalität - Teil 2
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 45-47) +
Klaric, Zeljko/Perovic, Milos:
Café Cosmopolitan - Nazis, Klerikalfaschisten, Nationalismus und Antifaschismus in der heutigen serbischen Gesellschaft
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 48-51) +
Biskamp, Floris:
Islam, du Opfer! - Es ist falsch, dem Begriff "Islamophobie" eine generelle Absage zu erteilen, ebenso wie ihn unkritisch zu verwenden
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 54-57) +
Zehnder, Kathrin:
Der Zwitter als Freak - Über die Exotisierung von Intersexuellen und die Konsequenzen von Sex-Tests im Sport am Beispiel von Cater Semenya
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 58-60) +
Hagert, Burglinde/Wille, Susan:
Neues aus Burkistan - Von Zweckbekleidung, Burkinis und verschleierten Prinzessinnen
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 62-65) +
Bärmig, Sven:
Wem Auschwitz gehört - Imre Kertész, Stanley Milgram und der Gebrauch der Geschichte
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 66-70) +
Krauth, Stefan:
"Bodymore, Murdaland" - Don't hate the playa, hat the game
(HBO-Serie: The Wire)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: 71-74) +
Schneider, Theo:
Aktiv werden
(Holger Kulick, Toralf Staud: Das Buch gegen Nazis; Kerstin Köditz: Und morgen? Extreme Rechte in Sachsen; Redaktionskollektiv: Tipps und Tricks für Antifas)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: II-III) +
Schweiger, David:
Begriffe im Kontext des Kalten Krieges
(Jan Korte: Instrument Antikommunismus. Sonderfall Bundesrepublik; Anson Rabinbach: Begriffe aus dem Kalten Krieg. Totalitarismus, Antifaschismus, Genozid)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: III-IV) +
Kahle, Lena:
Wiieder gutmachen, was nicht wieder gut zu machen ist
(Norbert Frei, José Brunner, Constantin Goschler: Die Praxis der Wiedergutmachung. Geschichte, Erfahrung und Wirkung in Deutschland und Israel)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: IV) +
Rokitte, Rico:
Sprechen Sie nie mit Unbekannten
(Markus End, Kathrin Herold, Yvonne Robel: Antiziganistische Zustände. Zur Kritik eines allgegenwärtigen Ressentiments)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: IV-V) +
Liebscher, Doris:
Geschichte, Kontinuitäten und Gegenwart des wissenschaftlichen Rassismus
(AG gegen Rassismus in den Lebenswissenschaften: Gemachte Differenz. Kontinuitäten biologischer "Rasse"-Konzepte)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: V-VI) +
Eichler, Martin:
Grundbegriffe bürgerlichen Denkens
(Ingo Elbe, Sven Ellmers: Eigentum, Gesellschaftsvertrag, Staat. Begründungskonstellationen der Moderne)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VI) +
Jonas, Peter:
Sozialrevolutionärer Pol
(Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft: Kosmoprolet 2/2009)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VI-VII) +
Bosch, Lilly:
Spielräume des Verwaltungshandelns
(Rebecca Pates, Daniel Schmidt: Die Verwaltung der Prostitution. Eine vergleichende Studie am Beispiel deutscher, polnischer und tschechischer Kommunen)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VII-VIII) +
Berhalter, Bruno:
Über den Feminismus der Besserverdienenden
(Jörg Nowak: Geschlechterpolitik und Klassenherrschaft. Eine Integration marxistischer und feministischer Staatstheorien)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VIII) +
Nicolaisen, Jasper:
Halbinsel, Ganzinsel oder doch ganz anders?
(Friederike Habermann: Halbinseln gegen den Strom. Anders leben und wirtschaften im Alltag; Friederike Habermann: Der homo oeconomicus und das Andere. Hegemonie, Identität und Emanzipation)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: VIII-IX) +
Monday, JustIn:
Soziologie wider Willen
(Kaushik Sunder Rajan: Biokapitalismus. Werte im postgenomischen Zeitalter)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: IX-X) +
Schmidt, Jakob:
Hirnloses Prozessieren
(Suitbert Cechura: Kognitive Hirnforschung. Mythos einer naturwissenschaftlichen Theorie des menschlichen Verhaltens)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: X) +
Maschewsky, Kris:
Stimmen der dagongmei
(Pun Ngai, Li Wanwei: Dagongmei. Arbeiterinnen aus Chinas Weltmarktfabriken erzählen)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: X-XI) +
Stange, Jennifer:
Wer bestimmt, was gestern war...
(Philipp Oswalt: Bauhaus Streit. 1919-2009. Kontroversen und Kontrahenten)
Phase 2: 34/2009 (Zeitschrift: XI) +
31 Einträge.